[German Version Below]
This event was part of our Networking Event Series powered by Innosuisse.
In an era of unprecedented access to data and advanced analysis, accurate geographic information is transforming the efficiency and sustainability of many industries – not least those of agriculture and forestry.
The potential of GIS (Geographic Information Systems) was acknowledged as far back as 2012 by the UN’s “The Future We Want”, recognising “the relevance of global mapping and the efforts in developing global environmental observing systems”.
Now in this rapidly developing scene, we took a look at the state of play, and the current challenges and opportunities.
Ahead of the upcoming implementation of the European Union Deforestation Regulation (EUDR), this event brought together experts from policy, academia, technology and industry to discuss innovative strategies and practical solutions for adapting to these changes.
In doing so, cross-industry experts discussed:
Diese Veranstaltung was Teil unserer Networking Event Series powered by Innosuisse.
In einer Zeit des beispiellosen Zugangs zu Daten und fortschrittlicher Analysen verändern genaue geografische Informationen die Effizienz und Nachhaltigkeit vieler Branchen – nicht zuletzt der Land- und Forstwirtschaft.
Das Potenzial von GIS (Geografische Informationssysteme) wurde bereits 2012 im UN-Bericht „The Future We Want“ anerkannt, in dem die Bedeutung der globalen Kartierung und die Bemühungen um die Entwicklung globaler Umweltbeobachtungssysteme gewürdigt wurden.
In dieser sich rasch entwickelnden Szene haben wir einen Blick auf den Stand der Dinge und die aktuellen Herausforderungen und Chancen geworfen.
Im Vorfeld der bevorstehenden Umsetzung der Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR) brachte diese Veranstaltung Experten aus Politik, Wissenschaft, Technologie und Industrie zusammen, um innovative Strategien und praktische Lösungen für die Anpassung an diese Veränderungen zu diskutieren.
Dabei diskutierten die Experten branchenübergreifend:
Wie wird die räumliche Kartierung zur Überwachung und zum Schutz der Wälder eingesetzt?
Wie kann die Geobeobachtung die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft steigern?
Welche Rolle spielen zentralisierte Datenspeicher- und -verwaltungsplattformen?
Wie können GIS die Transparenz und Rückverfolgbarkeit in verschiedenen Branchen verbessern?